Nach ihrem Studium der Psychologie und ihrer Ausbildung zur Psychotherapeutin war Melanie Gräßer viele Jahre in Kliniken und Beratungsstellen tätig. 2010 ließ sie sich zunächst in Leverkusen, schließlich in Lippstadt (Westfalen) mit eigener Praxis nieder. Ihre Schwerpunkte liegen auf chronischen körperlichen Erkrankungen, somatoformen Störungen, Traumata, Tod und Trauer sowie der Aktivierung von und Arbeit an Ressourcen.
Parallel zu ihrer Praxistätigkeit unterrichtet und lehrt sie mit Leidenschaft. Ihre Angebote werden von den unterschiedlichsten Institutionen angenommen. Zu Vorträgen und Seminaren reiste und reist sie quer durch die Republik, aber auch in andere Teile der Welt. Häufig ist die Therapeutin etwa in Kliniken zu Gast.
Sie ist Referentin, Supervisorin und Selbsterfahrungsanleiterin in der Aus- und Weiterbildung für Kinder- und Jugendlichenpsychotherapeuten und psychologische Psychotherapeuten. Dabei ist sie an den DGVT-Ausbildungszentren Münster, Köln, Bonn und Erlangen sowie am Zentrum Ausbildung Psychotherapie, Lehrinstitut Bad Salzuflen, am gfvt-Institut Hannover/Dinklar, am AKJP in Osnabrück und am ifs Essen tätig.
Für die Akademie für Kindergarten, Kita und Hort ist Melanie Gräßer weltweit als Trainerin unterwegs. Die Einsätze brachten sie zum Beispiel nach San Francisco und Yokohama. Die Akademie für die deutsche Wirtschaft engagierte sie als Trainerin und die Soester Fachhochschule als Lehrbeauftragte im Studiengang Frühpädagogik.
Als Dozentin für die Deutsche Rheuma-Liga ist sie an der Entwicklung verschiedener Projekte, etwa einem Patientenratgeber, beteiligt. Sie leistet konzeptionelle Arbeit und führt Schulungen und Seminare, zum Beispiel zum Thema Transition, durch.
Melanie Gräßers Bücher und therapeutischen Materialien erschienen unter anderem in den Verlagen Beltz, Humboldt, Klett, Cornelsen und Mabuse. Im Manfred Vogt Spieleverlag erschienen ihre therapeutischen Spiele „Die 4 Yetis“ und „Die Mutmach-Inseln“. Zusammen mit Eike Hovermann entwickelte sie zudem die Seite www.mein-familienbrett.de.
1995-1998
Hauptstudium der Psychologie, Universität Bonn
1994-1995
Auslandsstudium, University of Guelph, Ontario, Kanada
1992-1994
Grundstudium der Psychologie, Universität Konstanz
Seit 07/2013
Eigene hälftige Niederlassung, Praxis für KJ-Psth. in Lippstadt
Seit 04/2013
Eigene Niederlassung, Praxis für PP-Psth. in Lippstadt
01/2013-03/2013
Jobsharing, Praxis für PP-Psth. in Lippstadt
10/2010-06/2013
Eigene Niederlassung, Praxis für KJ-Psth. in Leverkusen
01/2008-09/2010
Anstellung als Kinder- und Jugendlichenpsychotherapeutin, MVZ, Köln
01/2007-12/2007
Anstellung als Psychologin, Kinderklinik Amsterdamerstraße, Köln
05/2006-01/2007
Anstellung als Psychologin, SPZ, Kinderklinik Memmingen
01/2003-04/2006
Anstellung als Psychologin, Zentrum für Kinderheilkunde, Uni Bonn
06/2002-12/2002
Anstellung als Psychologin, Kinder- & Jugendheim, Kall
03/1999-04/2002
3-jährige Vollzeit-Verhaltenstherapieausbildung, psychosomatische Fachklinik St. Franziska-Stift, Bad Kreuznach
Seit 2021
Dozentin, Institut für Systemische Familientherapie, Supervision & Organisation Essen.
Seit 2020
Supervisorin, DGVT-Institut Erlangen (PP, KJP, VT)
Seit 2020
Bestellung zur Prüferin im Rahmen der Staatsexamensprüfung zum Psychologischen Psychotherapeuten und Kinder- und Jugendlichenpsychotherapeuten – (PsychThG) gem. § 9 PsychTh-APrV durch das LPA SH, Lehrinstitut Lübeck, ZAP Nord GmbH (PP & KJP, VT)
Seit 2020
Bestellung zur Prüferin im Rahmen der Staatsexamensprüfung zum Kinder- und Jugendlichenpsychotherapeuten – (PsychThG) gem. § 9 PsychTh-APrV durch das LPA NRW, Ruhr-Uni Bochum (KJP, VT)
Seit 2019
Dozentin, Das Fortbildungszentrum Köln-Kalk
Seit 2018
Bestellung als Gutachterin der Krankenkassen für:
11/2017
Zusatzqualifikation „Spezielle Psychotraumatherapie mit Kindern und Jugendlichen (DeGPT)“
Seit 2016
Supervisorin, gfvt-Institut Hannover/Dinklar, (PP, KJP, VT)
2015
Lehrauftrag: Thema Spielpädagogik, FH-Soest (Studiengang Frühpädagogik)
Seit 2015
Selbsterfahrungsanleiterin, DGVT-Institut Köln (KJP, VT)
Seit 2014
Dozentin, Kindergartenakademie: Seminare an nationalen und internationalen Kindergärten und Schulen (u.a. Silicon Valley, USA; Yokohama, Japan)
Seit 2014
Selbsterfahrungsanleiterin, DGVT-Institut Bonn (PP, VT)
Seit 2013
Supervisorin sowie Dozentin, DGVT-Institut Münster (KJP, VT)
Seit 2012
Supervisorin sowie Dozentin und Selbsterfahrungsanleiterin, ZAP-Institut Bad Salzuflen (PP & KJP, VT)
Seit 2009
Supervisorin sowie Dozentin, DGVT-Institut Köln (KJP, VT)
Seit 2004
Dozentin, Institut am St. Franziska-Stift Bad Kreuznach (PP, VT)
05/2002
Approbation als psychologische Psychotherapeutin (Verhaltenstherapie)
Fachkundenachweise:
EMDR Zertifikat für Kinder, Jugendliche und Erwachsene
Praxis Barbarrossastraße
www.therapie-lippstadt.de
Akademie für Kindergarten, Kita und Hort
www.kindergartenakademie.de
Melanie Gräßer
Praxis Barbarossastraße
Barbarossastraße 64
59555 Lippstadt
Telefon: 02941.9517303
Mail: m.graesser@therapie-lippstadt.de
© Copyright 2022 − Melanie Gräßer
© Copyright 2022 − Melanie Gräßer